|  Street Runner  |  Motorrad








Previous Page Next Page Zoom


Eigenbau Schweissschutz-Vorhang (mobil und zusammenklappbar)

Ich wollte mir schon seit längeren einen Schweissschutz-Vorhang anschaffen, nur brauchen die käuflichen bei nicht Gebrauch viel Platz, da das Tuch meistens in einem Rahmen gespannt ist und sich somit nicht einfach in einer Ecke verstauen lässt. Da ich nichts gefunden habe, was meinen Vorstellungen entsprochen hätte, habe ich selber ein Eigenbau Gestell für einen Schweissschutz-Vorhang geschweisst, das sich zusammenfalten lässt und bei Nichtgebrauch wenig Platz braucht.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Als erstes habe ich aus 4-kant Rohren sowie Rund- und Flachstahlprofilen diese Teile zusammen geschweisst.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Anschliessend habe ich die Teile lackiert und kann nun mit dem Zusammenbau starten.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Nun werden noch die fehlenden Blindnietmuttern gesetzt …

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

… um anschliessend alle 4 Räder zu montieren.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Auf der Oberseite habe ich eine Buchenholz Platte angeschraubt. Es sieht schöner aus und ich habe die Möglichkeit, darauf zusätzliches Gewicht zu platzieren, sollte die Standfestigkeit später kritisch sein. Zusätzliches Gewicht war am Ende aber nicht notwendig.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Hier seht ihr das Prinzip meiner Konstruktion. In der Mitte befindet sich eine Stange, welche später in den fahrbaren Fuss gesteckt wird. Am oberen Ende hat es auf beiden Seiten ein Gelenk, um die zwei Seiten in die horizontale Position zu Schwenken. Weiter aussen gibt es nochmals ein Gelenk, womit man den äusseren Arm nach vorne schwenken kann.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Auf dem Sockel montiert ist die linke Seite noch zusammengefaltet und die rechte Seite aufgerichtet.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Mit der montierten Schweissschutzdecke sieht das Ganze im zusammengeklappten Zustand so aus. Die Schweissschutzdecke wird mit 7 Fleischerhaken an das 4-Kant Profil gehängt. Die Grundfläche, welche meine Konstruktion belegt, ist 40 x 50 cm.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Nun seht ihr das Ganze im voll ausgefahrenen Zustand. Meine Schweissschutzdecke hat eine Grösse von 6' x 10' (1.8 m x 3 m).

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Nun habe ich noch die Möglichkeit auch seitlich einen Schutz zu haben, indem ich beide Enden (ca. 60 cm lang) um 90 Grad biegen kann. Auch in diesem Zustand ist die Standfestigkeit gut, so dass ich kein zusätzliches Gewicht auf dem Sockel platzieren muss.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Die zwei seitlichen Arme werden durch ein Rundprofil gestützt, das sich oben mit einem Scharnier bewegen kann …

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

… und an der mittleren Säule einfach in ein kurzes Rohrstück gesteckt wird.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Aufgestellt sieht es dann so aus.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

An den äusseren Enden habe ich ein Flachprofil mit Löchern angeschweisst, damit man den Schweissschutzvorhang leicht spannen kann und sich die äusseren Haken nicht Richtung Mitte bewegen.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Die Scharniere habe ich simpel mit 2 Flachprofilen gelöst.

Schweissschutzvorhang - Juli 2023

Das Ganze ist natürlich auch höhenverstellbar mit diesem einfachen Bolzen.