|  Street Runner  |  Motorrad








Previous Page Next Page Zoom


Schweissen eines Fahrgestells für alte 1.5 T Oerlikon Drehbank

Meine Drehbank, eine alte Oerlikon Maschine mit ca. 1.5 Tonnen muss ich noch an ihren definitiven Platz verschieben und um sie in die Werkstatt zu bekommen, muss ich mir zuerst ein Fahrgestell bauen, damit ich das Ganze am Traktor und einfach bewegen kann. Nachdem ich die Konstruktion skizziert hatte, habe ich die Belastung der Teile genau durchgerechnet um sie entsprechend dimensionieren zu können … war natürlich ein kleiner Scherz, ich habe das natürlich wie immer nach Gefühl gemacht ;-)

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Den Stahl habe ich bereits gekauft (Doppel-T, U- und Winkelprofile) und als Räder kam ich günstig an die von 2 ausgeschlachteten Palettrolli (Handhubwagen). Es handelt sich hier um die grossen vorderen Räder und weil ich 4 Stück habe, will ich auf beiden Seiten eine Zwillingsbereifung anbringen.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Meine Metallsäge sägt ja jetzt wieder gerade und so gibt es zuerst viel zu sägen.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

So in etwa soll das Endresultat aussehen mit möglichst tiefem Schwerpunkt, aber noch genügend Bodenfreiheit.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Diverse Löcher habe ich bereits gebohrt, was noch fehlt sind die grossen mit ca 35 mm Durchmesser.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Früher habe ich diese mit vielen kleinen Löchern gebohrt und am Schluss mit der Feile den Rest gemacht. Das Ganze ist etwas anstrengend und es geht auch leichter mit einem Plasmaschneider. Als Schablone habe 5 mm MDF Platten genommen. Stahl wäre besser gewesen, aber dafür hätte ich mehr Zeit gebraucht.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Man sieht das die Schablone für die Achslöcher, welche ich 4x eingesetzt habe etwas verbrannt aussieht, aber für den aktuellen Einsatz reicht das Resultat. Die Löcher habe ich am Schluss noch mit der Feile begradigt.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Nun kann ich als erstes die U-Profile, welche die Achsen halten, anschweissen.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Nun verschweisse ich noch die 3 Doppel-T Profile miteinander und kann das Ganze schon einmal provisorisch zusammenbauen.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Auf das Doppel-T Profil kommt nun ein L-Profil Rahmen.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Die Profile habe ich alle ausgerichtet und danach mit einem kleinen Bohrer gebohrt. Für die endgültigen 10,5 mm Löcher werde ich alles demontieren und einzeln an der Tischbohrmaschine bohren.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Den Rahmen verschweisse ich nicht direkt mit dem Doppel-T Profil sondern verschraube das Ganze mit Hilfe von Flachprofilen, die ich auf den Rahmen schweisse.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Damit ich das Ganze später einfacher montieren und demontieren kann, habe ich unter die Schraubverbindungen Backpapier gelegt. Backpapier hält die Hitze aus und ist dünn. Indem ich das Papier mehrfach falte, bekomme ich meinen gewünschten Abstand, in diesem Fall habe ich auf beiden Seiten etwa 0,3 mm unterlegt, was in Summe dann einen halben mm Spiel ergibt.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Alles ist verschweisst und das Fahrgestell ist fast fertig, es fehlt nur noch eine Kleinigkeit.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Ich will die Drehbank mit mehreren Spannbändern an den Wagen zurren und deshalb brauche ich noch ein paar solcher Ösen, wo ich das Band einhängen kann.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Ich will einen 90 Grad Winkel und einen solchen bekommt man nicht durch biegen, wenn wie in diesem Fall mein Rundstahl 12 mm Dicke aufweist. Um trotzdem einen solch scharfen 90 Grad Winkel zu bekommen, säge ich die Profile zu 2/3 durch und biege anschliessend die 2 Enden.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Jetzt muss ich die Ecken nur noch aufschweissen, das Ganze verschleifen und fertig sind meine Ösen.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

An 6 Stellen habe ich nun die Ösen angeschweisst.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Für die 2 Achsen brauche ich noch Distanzhülsen um die Räder in Position zu halten. Diese fertige ich aus einem Stück Rohr wo ich passende Scheiben abschneide.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Damit ist das Fahrgestell soweit fertig. Neigen lässt es sich auf beide Seiten um 17 Grad, was reichen sollte, damit ich später nirgends den Boden streife.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Auf der anderen Seite der Drehbank werde ich noch eine Deichsel montieren, damit ich das ganze am Traktor anhängen kann. Dazu umfasst ein U-Profil Rahmen den rechten Standfuss. Hier bin ich am Fixieren der Profile um mit dem Schweissen zu beginnen.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Der Rahmen ist bereits gepunktet. Auf einer Seite ist er offen, damit ich ihn überhaupt montieren kann.

Fahrgestell Drehbank - Februar 2023

Hier ist samt Deichsel alles verschweisst.

Was jetzt noch fehlt ist etwas Farbe und dann kann ich den Einsatz meines Fahrgestells testen, doch dazu mehr im nächsten Monat.