|  Street Runner  |  Motorrad








Previous Page Next Page Zoom


Eigenbau Bandschleifer 2x72 Zoll / 50x2000 mm - Stahl-Zuschnitt und Schweissen

Alle Kapitel zum Bau meines 2x72" / 50x2000 mm Bandschleifers:

Kapitel 1: Beschreibung und Leistungsmerkmale Eigenbau Bandschleifer
Kapitel 2: Abweichungen von Jer Schmidt's Plänen - Variabel: Schleifbänder 2x72" UND 50x2000 mm
Kapitel 3: Stahl Zuschnitt und Schweissen
Kapitel 4: Bedienpanel für Motorsteuerung
Kapitel 5: Funkenschutz, Funkenfänger, Staubsammler
Kapitel 6: Mobiler Tisch mit Schubladen für Bandschleifer


Hier folgen einige Bilder vom Bau meines 2x72" Bandschleifers. Ich gehe nicht allzu tief in die Details, da dies Jer in seinen umfangreichen Plänen und Videos sehr detailliert beschreibt.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Dies ist der grösste Teil der Teile, die zugeschnitten und verschweisst werden müssen.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Diese Hülsen habe ich auf der Drehbank erstellt, weil ich auf Anhieb kein passendes Rundrohr gefunden habe. In den Original Plänen des "2x72" Tilting Belt Grinder" wird ein passendes, dickwandiges Rohr verwendet, das nur passend abgesägt werden muss.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Beim Schweissen dieser 4-Kant Rohre ist kritisch, dass später die 40 x 40 mm 4-Kant Profile, die hineingeschoben werden noch genügend Spiel haben. Hier unbedingt die Anweisungen im Plan und das Video beachten.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Langsam nehmen die Teile Form an.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Der Bandschleifer Sockel steht.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Als Abstandhalter beim Schweissen dient das Blech von Aludosen. Es müssen dabei nicht die rot / schwarzen Dosen sein, andere Marken gehen auch ;-) Das Blech hat 0.1 mm Dicke und kann auch in mehreren Lagen verwendet werden um grössere Spaltmasse zu erreichen.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Jetzt folgt das Schweissen der Lager für den Schwenk-Mechanismus (Tilting). Hier unbedingt genügend Zeit einplanen und alles genau ausrichten, bevor man mit dem Schweissen beginnt.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Nun folgt die Befestigungsplatte für den Motor.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Dies ergibt die Spurführungsscharnier und dient der Spurführung und Spannung des Schleifbandes.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Langsam sieht man, was es am Schluss werden soll.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Jetzt folgt das Schweissen der Halterung für die 2 Aluräder samt Platte.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Dies ergibt den Halter für den Auflage-Tisch.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Die benötigten Einzelteile sind geschweisst und können nun für einen Test zusammengebaut werden.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Es sieht alles gut aus, passt und lässt sich leicht um 90 Grad drehen.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Soweit passt alles.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Für einen ersten Test braucht es natürlich auch noch einen Drehstrom Motor. Meiner hat 2 kW, was reichen sollte. Ich wollte einfach genügend Leistung, dass sich das Band nicht verlangsamt, wenn ich etwas Druck gebe und zwar bei allen Geschwindigkeiten. Die VFD Steuerung (Variable Frequency Device) habe ich provisorisch angeschlossen und programmiert. Defaultmässig waren bei mir 400 Hz eingestellt, was natürlich viel zu viel ist und ich habe das auf 5o Hz Maximum limitiert. Zusätzlich kann man auch die Zeit einstellen, die es dauert, bis der Motor die eingestellte Frequenz / Drehzahl erreicht hat. Da muss ich noch etwas mit den Parametern spielen um die optimale Einstellungen zu finden. Fazit vom ersten Test: Der Bandschleifer läuft und frisst sich nur so in den Stahl. Es ist eine Freude, dabei zuzusehen :-)

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Beim Zuschneiden der Tischplatten habe ich zu wenig darauf geachtet, dass die Profile gerade sind. Vor allem die lange Platte musste ich nachträglich noch etwas richten, aber nun passt alles.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Beim Gewinde Schneiden ist Geduld angesagt …

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Den Rahmen für die Bedieneinheit habe ich geschweisst. In den Ecken sind kleine Plättchen mit M6 Gewinde eingeschweisst, an denen ich später die Wände aus Alu-Blech befestigen kann. Hinter der Box sieh man noch den Arm mit Sockel, wo später die Bedieneinheit befestigt wird.

Eigenbau Bandschleifer 2 x 72 Zoll / 5 cm x 2 m - Material Zuschnitt und Schweissen

Alle Schweissarbeiten sind erledigt und ich kann die Teile schleifen, entfetten und lackieren.

Nun geht es zum Kapitel 4 wo ich mein Bedienpanel für die Motorsteuerung zeige.