![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Nähen von gerissenen Nähten der Sitze (März 2011)Ich bin immer noch am Aufarbeiten der Ledersitze und diesen Monat musste ich mein Nähtalent unter Beweis stellen, was nicht sonderlich schwer fällt denn schliesslich gab es unter meinen Vorfahren auch einen Schneider ;-)
Für die anstehenden Arbeiten ist nur leichtes Werkzeug gefragt - Nadel, Faden und eine Schere reichen dieses Mal.
Im unteren Teil der Sitzlehne musste ich einen etwa 15cm breiten Kunstlederstreifen annähen. Zwischen dem Leder und dem Kunstleder liegt noch ein neuer Keder. Anfangs wollte ich das Kunstleder durch richtiges Leder ersetzen, habe dann aber herausgefunden wieso Original Kunstleder eingesetzt wurde. Grund war nicht dass es billiger ist, sondern Kunstleder lässt sich besser dehnen und in dem Bereich drückt später die Sitzbank das Leder nach hinten und auf diese Weise kann es nachgeben.
Insgesamt habe ich am Sitz eine Nahtlänge von etwas 2m von Hand nähen müssen.
So sieht es fertig genäht von der Vorderseite aus.
Auf Grund von gerissenen Haltebändern haben die Federn nach oben gedrückt und dadurch an diversen Orten die Nähte aufgerissen.
Der Zugang war nicht immer einfach. Nur einmal habe ich mir den Mittelfinger aufgespiesst - ich weiss, es gibt einen Fingerhut, den ich auch auf dem Zeigefinger montiert hatte, leider hat sich die Nadel zu meiner Überraschung für den Mittelfinger entschieden …
Auch hier ist die Naht wieder durchgängig in Ordnung.
Bei den Ecken war das Nähen wegen den engen Platzverhältnissen etwas schwieriger.
Da das Leder hier direkt mit dem Keder vernäht ist, musste ich zuerst den Faden einfädeln und am Ende alles zusammenziehen.
Fertig, das war die letzte Naht.
Nach dem vielen Nähen musste ich etwas Abwechslung haben und habe mir diese zwei Teile auf der Drehbank gedreht. Sie sind Teil der neuen Türgriffe.
|