![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Weitere Holzarbeiten an Kabine (September 2009)Ich bin immer noch an den Holzarbeiten der Kabine aber langsam sehe ich ein Ende des Tunnels, d.h. ich kann bald mit dem Spachteln beginnen.
Nachdem ich in Summe etwa 700 Nagel- und Schraublöcher zugeleimt hatte waren dies die letzten paar.
Diese Vorderkante musste ich aus dem Vollen neu formen.
Das Resultat ist wie neu, ich musste dabei darauf achten dass der Radius stimmt, denn hier wird später dann der Tank mitsamt Unterbau angeschraubt und der Keder kann keinen beliebig grossen Spalt zudecken.
Die gegenüberliegende Seite hatte bedingt durch eine frühere Reparatur nicht mehr die originale Form. Diese wollte ich dem Teil wieder zurückgeben.
Auf der Seite musste ich zusätzliches Holz aufbauen. Damit ich mit der Oberfräse eine flache Ebene bekomme, verwende ich bei solchen runden Oberflächen dünne Hartholzplatten die ich mit ein paar Nägeln fixiere. Die Oberfräse bewegt sich somit auf einer ebenen Fläche, ich muss in diesem Fall einzig am Rand von Hand führen. Dies ist aber kein grosses Problem und sonst kann man eine saubere Kante immer noch mit dem Stechbeitel machen.
Hier ist alles bereit um die Platte einzuleimen.
Nachdem ich die Oberfläche mit der Bandschleifmaschine etwas bearbeitet habe gleicht die Form schon eher derjenigen auf der gegenüberliegenden Seite.
Nachdem auch die Farbe abgeschliffen ist, kann ich die verbleibenden Unebenheiten später noch mit dem Spachtel ausgleichen.
Damit später beim Zusammenbau alles passt habe ich regelmässig den Radius an das Gegenstück angepasst.
|