![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Teile im Zelt strahlen - Tank versiegeln (Juli 2006)Im vergangenen Monat habe ich diverse grössere Teile sandgestrahlt und den Tank auf der Innenseite versiegelt.
Als erstes habe ich mich der Tankversiegelung gewidmet, auf diesem Bild ist der Tank auch bereits versiegelt und aussen grundiert.
Für die Versiegelung des Tanks habe ich das Produkt 'Tank Cure' ausgewählt das bei über die Firma Restotechnic bezogen werden kann. Dieses Produkt hat auf mich den besten Eindruck gemacht weil es auf Epoxy basiert und ein 2-Komponenten Produkt ist. Ich persönlich habe weniger Vertrauen in Produkte welche auf Kautschukbasis gemacht sind und ausserdem kann man 'Tank Cure' im Notfall mit einem speziellen Mittel wieder auflösen und entfernen was bei Kautschuk meines Wissens nur mit Wärme möglich sein soll. Wie dem auch sei, es macht vermutlich keinen Sinn über Vor- oder Nachteile der einzelnen Produkte zu diskutieren, ich werde in 10 Jahren einen Zwischenbericht verfassen und dann werden wir sehen ob ich immer noch zufrieden bin mit diesem Produkt.
Um meinen Tank zu schwenken (360 Grad) habe ich dieses Gestell verwendet das sich sehr bewährt hat und alle
notwendigen Arbeiten konnte ich damit problemlos alleine durchführen.
Nach dem Versiegeln musste ich den Tank und weitere Teile Sandstrahlen welche aber nicht in meine Kabine passten. Dass diese nicht hineinpassen ist kein Missgeschick meinerseits, sondern war so geplant. Die Kabine hätte ich sonst unnötig gross machen müssen. Deshalb habe ich das Gestell von einem alten Party-Zelt genommen unten die Beine etwas gekürzt damit das ganze niedriger wird und danach das Ganze mit einer Folie eingewickelt. Die Folie bekommt man in jedem Gartencenter und hat die Grösse von 8 x 6 m.
Nun hatte ich genügend Platz für die grösseren Teile.
Die Grundfläche ist 2,7 x 3,3 m und es wird sehr, sehr heiss wenn die Sonne auf das Dach scheint. Natürlich braucht es eine entsprechend gute Schutzkleidung und eine Schutzmaske mit genügend hoher Schutzstufe. Anfangs hatte ich noch Bedenken wegen genügend Licht im Innenraum aber die Sonne scheint genügend durch so dass es kein zusätzliches Licht im Innenraum braucht.
Der Tank ist nun sandgestrahlt und in einwandfreiem Zustand, kein Rost, keine Beulen und innen ist er ja bereits versiegelt.
Beim Teil unterhalb des Tanks ist im Grossen und Ganzen auch alles i.O.
Einzig auf der einen Seite kamen Rostlöcher unter dem Lack zum Vorschein, hier werde ich später ein Blech einschweissen und den Zustand auf der gegenüberliegenden Seite noch genau inspizieren.
Zwischendurch zur Erinnerung ein Bild um zu zeigen was der Rost für wunderschöne Muster machen kann wenn man ein Teil nach dem Sandstrahlen nicht schnell genug grundiert ;-)
Die kritischen Stellen was Rost betrifft habe ich mit POR 15 behandelt. Der grösste Teil waren
Stellen wo ich mit dem Sandstrahlen nicht gut hingekommen sind.
|