![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Scheinwischer Reparatur - Unterboden Sanierung Audi A4 (Juli 2018)
Im letzten Monat musste ich mich meinem 15 Jahre alten 'Blechauto' widmen. Es geht hier nicht um eine Restaurierung
sondern eher um eine Konservierung und dabei wollte ich Unterboden, Aufhängungsteile, etc. soweit gegen Rost behandeln,
damit ich über die kommenden Jahre meine Ruhe habe.
An 24. Juli 2018 fand auf der offenen Rennbahn in Oerlikon das 'Indianapolis' statt. Dabei drehen
historische Rennwagen und Motorräder Demorunden im 333 m langen Oval. Dieses Mal war auch
Marc Surer als Fahrer dabei.
Diese Reparatur war nicht geplant - der Scheibenwischer hat sich nur noch sehr langsam bewegt und da ich früher bei einem anderen Auto einen solchen Fall hatte, wusste ich was zu tun ist. Die eigentliche Reparatur ist einfach aber zuerst muss man Scheibenwischer Motor samt Gestänge aus dem Motorraum bekommen.
Das Problem ist dieses Lager, bestehend aus 2 Bronzelager oben und unten und dazwischen Sand und Dreck, so dass es nur mit Gewalt zu drehen war.
Sieht nicht so aus wie wenn hier noch Schmierstoff vorhanden wäre.
Ausgeschliffen sieht man den Absatz unterhalb des Lagers, der komplett mit hartem Schmutz gefüllt war. Ich habe den Zwischenraum neu mit Fett gefüllt und alles gut geschmiert. Ebenso habe ich das 2. Lager behandelt und alles wieder montiert.
Nun geht es der Karosserie an den Kragen. Hier seht ihr weshalb ich mir die Dreibeinstützen mit einem Aufsatz modifiziert habe. Damit kann ich das Auto einfach anheben um darunter zu arbeiten.
Es hat überall kleine aber nicht kritische Roststellen die ich mit dem Dremel abgeschliffen habe.
Anschliessend mit Bremsreiniger reinigen und entfetten und am Ende POR 15 auf die Stellen auftragen.
Nach der Demontage der 4 Radhausschalen kam einiges an Dreck zum Vorschein, der vielfach auch der Grund für den Rost ist.
Bei meinem Vorgänger Modell war dies auch eine Schwachstelle. Dieses Mal habe ich aber noch rechtzeitig nachgeschaut und es waren alle Köpfe noch dran, d.h. alles anschleifen, entfetten …
… und mit POR 15 behandeln.
Teile wie diese Halter habe ich an der Drahtbürste von Rost befreit …
… und gleichermassen mit POR 15 behandelt. Die Schrauben waren auch rostig und diese haben ich nach der Reinigung mit RPM (Rust Prevention Magic) überzogen. Da diese Teile an der Unterseite der Hinterachse montiert sind, mache ich hier einen RPM Dauertest und will sehen wie sich der Schutz im Winterbetrieb verhält. Ich habe auch sämtliche Blechschrauben vor der Montage damit behandelt.
Bei mir darf kein Rost sichtbar sein, auch nicht am Auspuff, deshalb will ich den auch behandeln.
Ich hatte noch Reste 'Manifold Grey' (auch von POR 15) was ich beim Ford A beim Rohrkrümmer verwendet habe.
Auspuff und Schweissnähte anstreichen, und beim anschliessenden Fahren wird die Farbe eingebrannt.
|