![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Aufarbeitung Sitz Brücke - Brett Rückseite Kabine (September 2016)Es geht weiter mit dem Aufbereiten und neu Anfertigen von Zubehör Teilen.
Als erstes mache ich aus dem 2-Sitzer wieder ein 2+2 Pickup. Auf dieser Sitzbank welche auf die Brücke kommt, sind in den 40er Jahren beim Sonntagsausflug die Personen mitgefahren, welche vorne in der Kabine keinen Platz mehr hatten. Ich glaube nicht, dass ich diese Sitze eintragen kann, aber es ist auf jeden Fall ein zeitgenössisches Zubehör.
Das Holz des Sitzes ist noch in einem sehr guten Zustand und muss nur aufbereitet werden. Deshalb wird er als erstes zerlegt.
4 Stunden Schleifen mit der Maschine waren nötig, um das verwitterte Holz abzutragen.
Nun folgen als erstes 2 Schichten Grundierung.
Da der Ford meinem Grossvater gehört hat und ich seinen Namen an einem Teil des Autos anbringen wollte, habe ich diesen mit seinem alten Brenneisen in einer der Latten eingebrannt.
Nun folgen 3 Schichten Lasur (Walnuss)
Sieht wieder aus wie neu.
Das zweite Zubehör Teil das noch fehlt ist das zusätzliche Brett, welches hinter der Kabine aufgesteckt werden kann. Dieses Brett schützt die Kabinen Rückwand und ermöglicht mit den oben angebrachten Haken eine bessere Sicherung der Ladung bzw. der Plane, welche über der Ladung angebracht wurde. Auf dem Bild seht ihr die original Teile welche in einem sehr schlechten Zustand sind.
Am Pickup wird das Brett in dieser Position montiert.
Ein Brett mit der benötigten Breite konnte ich nicht finden, also habe ich zwei mit Dübeln verleimt.
Um die Löcher für die Dübel genau in der Brettmitte zu bohren, habe ich mir diese Lehre aus Aluminium Blech angefertigt.
Die Bretter sind zusammen und der Leim kann nun trocknen.
Nun folgt die Übertragung der Masse.
Alt und neues Brett nebeneinander.
Alles passt und die Öffnung für das Fenster ist auch am richtigen Ort.
Kleine Risse und die Stirnseite des Brettes werden noch gespachtelt. Ich verwende dazu Kunststoff Spachtel und habe damit nur beste Erfahrungen im Zusammenhang mit Holz gemacht. Als nächstes folgt dann die Lackierung.
|