![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Keder anfertigen für Dachhimmel - Dachhimmel nähen und einziehen (April 2012)Diesen Monat habe ich unter anderem dazu genutzt, fehlendes Material zu besorgen wie Holz, Schrauben, Stahlprofile und Farben. Ich habe auch meine polierten Teile in die Galvanik gebracht - bin gespannt wie sie aussehen wenn ich sie abholen kann.
Zwischendurch habe ich mir noch ein paar Hilfsmittel angefertigt die ich zwar erst später brauche, aber ich habe sie schon mal erstellt.
In Form gebogen sind alle Teile bereit zum Schweissen.
Ich brauche diese 3-Bein Stützen um später die Felgen lackieren zu können. Aufgesetzt auf das rote Teil kann ich zuoberst meine Felge drauflegen und am Griff einfach drehen. Das erleichtert mir später das Lackieren.
Ist eine Felge fertig lackiert, hebe ich sie an und kann sie zum Trocknen auf die Seite stellen und mit der Nächsten weiterfahren. Mit Reserverad brauche ich 5 Stück davon. Ihr werdet das Ganze später in Aktion erleben.
Bevor ich die Kabine auf das Chassis montieren kann, muss ich den Dachhimmel und das Dach montieren. Beides musste ich neu anfertigen, da es zu vergammelt und in einem schlechten Zustand war. Als erstes mache ich den Keder neu. Ich habe lange gesucht um ein passendes Exemplar zu finden, aber entweder haben sie farblich nicht gepasst oder eine Einzelanfertigung wäre viel zu teuer gewesen. Nach langem Suchen habe ich dann in einem Stoffladen einen Manchesterstoff gefunden der das gesuchte Muster und auch die passende Farbe hat. Ich musste ihn nur diagonal zuschneiden und schon hatte ich was ich wollte.
Ein kleines Problem hatte ich aber noch lösen, denn ich musste den gesamten Keder aus mehreren Einzelstücken zusammennähen, aber das soll natürlich nicht sichtbar sein. Am Besten geht das wenn man die zwei Enden in einem 90 Grad Winkel vernäht.
Aufgeklappt ist die Naht nicht mehr sichtbar.
Nun geht es an das Vernähen des Keders. Im Inneren der Rundung befindet sich die Kederschnur.
Der Keder in der benötigten Länge ist fertig.
Der Dachhimmel ist ziemlich verschmutzt und nicht mehr brauchbar.
Deshalb habe ich den auch neu angefertigt, ich hatte Glück den passenden Farbton zu finden. Hier musste ich die weissen Streifen annähen, an diesen wird er später am Dach befestigt.
Nun da alles bereit ist, kann die Montage beginnen. Zuerst wird der Keder auf der richtigen Höhe fixiert. Ich habe zuerst alles mit Nadeln fixiert um zu Sehen ob es passt.
Bei den Querholmen muss noch etwas Material abgeschnitten werden.
Nun kann der Keder mit Nägeln fixiert werden.
Nun folgt der Dachhimmel, den ich zuerst auch nur provisorisch fixiere.
Von unten gesehen passt es soweit auch, so dass ich diesen Bereich schon mal definitiv montieren kann.
Als nächstes folgt der Abschluss vorne und hinten. Dazu wurde ein Streifen aus Kunststoff und wenn ich es mit heutigen Materialien vergleiche, so würde ich sagen, dass es sich um PET Folie handelt. Ich weiss nicht ob es vor 80 Jahren so etwas gegeben hat. Ich habe jedenfalls die neuen Streifen die zum Einsatz kommen aus PET Folie ausgeschnitten. Wie es mit dem Dach weitergeht, seht ihr im kommenden Monat.
|