![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Sitzbank Bänder und Federn setzen (Dezember 2010)Zum Jahresende folgt hier noch der letzte Bericht im 2010. Für das neue Jahr habe ich mir einiges vorgenommen, mal schauen ob ich den Wagen wie geplant im 2011 wieder auf die Strasse bringe.
Alle Nagellöcher sind geschlossen und der Holzrahmen ist bereit für den Neuaufbau.
Zuerst werden die Sitzfedern an den Metallstreben befestigt. Ich verwende dazu die alten Original Haken.
Die Federn auf dem Holzrahmen sind mit Agraffen fixiert. Auf dem Bild sieht es noch etwas unordentlich aus, aber wenn die Federn mal auf der Oberseite verknüpft sind, macht es schon einen besseren Eindruck.
Nun folgt die Befestigung der neuen Spannbänder der Sitzlehne. Diese werden zuerst auf der einen Seite mit Nägeln fixiert.
Damit das Band später nicht durchhängt muss man es spannen. Dazu habe ich mir einen solchen Spanner aus 20mm dickem Holz angefertigt. Das Holz ist schon alt und stammt aus den Planken eines alten Eichenfasses.
Nun kann ich das Band durch den schmalen Schlitz im Holz durchführen, zusammen mit dem Griff halten und mit einer Hand spannen. Die rechte Hand habe ich frei um die Nägel einzuschlagen.
Das Band wird anschliessend abgeschnitten und umgelegt. Danach nochmals 3 Nägel einschlagen und die erste Reihe Spannbänder ist montiert.
Bevor ich die Bänder welche 90 Grad zu den vorhandenen montiert werden anbringen kann, muss ich alte Fotos konsultieren um zu sehen was jetzt oben und unten verlaufen muss. Als Anzeigegerät habe ich mein altes SIMpad ausgegraben und für die Werkstatt erfüllt es seinen Zweck optimal. Die Bedienung erfolgt über Touch Screen und mit all meinen Fotos auf einer CF Karte habe ich jederzeit Zugriff auf meine Foto Dokumentation. Das Gerät ist mittlerweile fast 10 Jahre alt.
Beim Ziehen der Querbänder muss ich die Federn einschlaufen und darf keine vergessen.
Zum Schluss werden noch die Federn am Rand mit Agraffen fixiert.
Die einfache Arbeit ist gemacht, im neuen Jahr folgt dann das Verknoten der Federn.
|