![]() |
||||||
|
||||||
|
Ford A Pickup Restaurierung - Frontscheibe montieren - Türen zusammenbauen / montieren (Juli 2014)Der Zusammenbau macht Fortschritte und eine erste Fahrt um den Block (natürlich auf nicht öffentlichem Grund) konnte ich auch bereits machen - das erste mal mit montierter Kabine und Brücke.
Die Trittbretter habe ich im letzten Monat soweit vorbereitet, dass sie montiert werden können. Was noch etwas Anpassungsarbeiten erfordert hat, sind die diversen Keder, die zwischen Trittbrett und Blech eingeklemmt werden.
Die Trittbretter sind fertig montiert.
Nun folgt noch die Frontscheibe.
Nach der Lackierung habe ich nie mehr geschaut ob alles passt aber soweit klemmt nichts und der Rahmen kann problemlos nach vorne geneigt werden (Ersatz für die fehlende Lüftung …)
Zwei wichtige Teile die nicht fehlen dürfen, hier das Firmenschild von Peter & Co in Liestal.
Das zweite bekommt einen Ehrenplatz auf dem Armaturenbrett. Es handelt sich um das der Firma Wilhelm Frey auch aus Liestal, welche den gesamten Holzaufbau (Kabine und Brücke) gemacht hat. Das Schild ist noch etwas älter als der Ford und ist ein Geschenk von Wilhelm Frey, dem Sohn des damaligen Erbauers, der mich vor Jahren einmal besucht hat.
Nun kommen die dicken Kabel an die Reihe wie das Anlasserkabel.
Hier eine etwas schiefe Ansicht von unten. Um eine saubere Verbindung zwischen Motor und Rahmen zu bekommen, habe ich noch ein weiteres Kabel befestigt zwischen Quertraverse und dem Getriebe.
Die Hauptsicherung welche auf den Anlasser geschraubt wird, habe ich noch leicht modifiziert. Ich habe die Ecken etwas gerundet und schwarz pulverbeschichtet. Damit ist das Ganze etwas dezenter und sticht einem nicht so ins Auge.
Das Getriebe zwischen Antriebswelle und Tachoseite war noch nicht montiert.
Leider hat es sich noch herausgestellt, dass sich die Hauptwelle am Tacho nicht drehen lässt und somit gibt es hier noch eine Nebenbaustelle die so nicht geplant war …
Bei den Türen sind alle Teile bereits angepasst und müssen nur noch montiert werden wie diese Holzabdeckung im unteren Bereich.
Anschliessend wird noch das Alublech verschraubt.
Bei der Innenverkleidung habe ich das gefärbte Kunstleder auf die 3 mm Hartfaserplatte aufgezogen. Um einen sauberen Abschluss zu erhalten, schneidet man am besten in einem 45 Grad Winkel und in einem Abstand zur Ecke (etwas weniger als Plattendicke). Anschliessend entfernt man noch die kleine Ecke wie auf dem Bild sichtbar.
Nach dem Kleben sieht es von unten …
… wie auch von oben sauber aus.
Montiert wird die Verkleidung erst später, sonst wird sie nur unnötig in Mitleidenschaft gezogen.
Zum Glück hatten die neuen Scharnierbolzen einen um 0,3 mm grösseren Durchmesser als meine alten und so konnte ich alle die schon etwas ausgeleiert waren auf ein neues Mass aufbohren und nun passt wieder alles.
Die Benzinleitung zum Vergaser ist an ihrem Platz.
Die Verdrahtung für die Zündung ist auch gemacht.
Nun steht einer kleinen 'Ausfahrt' nichts mehr im Wege. Diese hat auch stattgefunden, nachdem ich
ein kleines Zündungsproblem lösen musste. Ich möchte hier nicht ins Detail gehen aber so wie es aussieht
war das Zündkabel zwischen Zündspule und Verteiler etwas locker …
Zum Schluss noch ein kleines Video über das 'Indianapolis' in Oerlikon vom 24.07.2014. Siehe 'Indianapolis' Oerlikon 2014 .
|