![]() |
||||||
|
||||||
|
RC Modellauto Eigenbau (BMW 320) aus dem Jahre 1980
Beim nachfolgenden RC Modellauto handelt es sich um einen kompletten Eigenbau aus dem Jahr
1980. Zu der Zeit gab es Modellautos mit Starrachsen vorne und hinten und Modelle mit
Einzelradaufhängung etc. waren nicht erhältlich. Ich wollte mir ein solches Teil bauen
und habe mir als Vorlage was die Aufhängung betrifft einen Ford Tyrell F1 Rennwagen
genommen. Von der Karosserie her sollte es ein 320er BMW werden.
Hier folgen ein paar Bilder von Details.
Die Karosserie habe ich gekauft und modifiziert, insbesondere das Heck habe ich selber gebaut.
Alles ist auf einer Alu Grundplatte montiert.
Der Auspuff ist aus Messing, der Endschalldämpfer aus Glasfaser / Polyester. Der Endschalldämpfer kann auf der einen Seite geöffnet werden.
Die Scheibenbremsen sind vorne komplett im Rad integriert.
Hier seht ihr die hintere Aufhängung.
Beim schwarzen Schlauch handelt es sich um ein dünnes Messingrohr mit einem Schrumpfschlauch drüber, in dem ein dünner Federdraht geführt wird zur Ansteuerung der Scheibenbremsen.
Hier sieht man den Aufbau mit demontiertem Rad etwas besser.
Natürlich kann ich die Bremsbeläge auch austauschen.
Dies ist die hintere Radaufhängung.
Der Kasten rechts beinhaltet die ganze Verteilung der Bremskräfte auf die Räder. Zu den Rädern verlaufen Messingröhrchen und darin befindet sich sehr dünner Federdraht. Damit habe ich fast keine Reibungsverluste. Natürlich kann ich die Bremskraft für jedes Rad einzeln einstellen.
Das Bodenblech sieht auch von unten nicht schlecht aus, alles von Hand auf der Bohrmaschine poliert.
Der Radsturz ist einstellbar. Die ganzen Aufhängungsteile sind übrigens aus rostfreiem Stahl gefertigt und anschliessend poliert worden. Alles Schwarze ist aus eloxiertem Aluminium.
Durch Verschieben der unteren Aufhängungsplatten kann der Radsturz auch hinten eingestellt werden.
Das Heck habe ich neu angefertigt und der genietete Heckspoiler kann auch in der Neigung noch verstellt werden.
Das war die kurze Geschichte meines Rennwagens, 2010 ist er 30 Jahre alt und ich werde ihn dann vermutlich als Oldtimer einlösen … ;-)
|