/ford_a/2023_06_regal_fuer_stahlprofile.html
Um meinen Vorrat an Stahlprofilen und Stahlblechen stets griffbereit zu haben, habe ich mir ein Kragarmregal (Krag-Arm-Regal) gebaut.
Die Profile sind üppig dimensioniert, was für diesen Zweck nicht notwendig gewesen wäre, aber ich hatte die T- und U-Profile bereits und durch das Gewicht kann das Regal ohne weitere Befestigungen eigenständig stehen. Die Teile sind bereits zugesägt.
Die Teile sind schnell zusammengeschweisst.
Wie ihr hier seht, will ich auf der rechten Seite später die Langprofile lagern und auf der linken Seite habe ich die Möglichkeit 1m hohe Stahlbleche hineinzuschieben. Unten habe ich dafür ein U-Profil angeschweisst und seitlich werden die Bleche durch 4 Flachprofile geführt.
Noch etwas Farbe und mein Regal ist schon fast fertig.
Nun werden noch die Anschläge montiert, damit die Profile nicht herunterfallen können.
Zusätzlich habe ich im oberen Bereich noch Kunststoffrohre montiert, welche hauptsächlich für dünne Profile gedacht sind, oder solche, welche die Minimallänge von 1m nicht erreichen.
Was noch fehlt, ist eine Aufbewahrungsmöglichkeit für kürzere Stahl-Reste. Dazu habe ich diese Box aus Buchenholz gebaut.
Sie besitzt unterschiedlich tiefe Fächer.
Nach dem Brechen der Kanten mit der Oberfräse wird das Ganze noch eingeölt.
Wenn man alle Seiten ölt, hat man immer das Problem, wie man das Teil hinstellen soll, ohne dass die Zeitung daran klebt … Früher habe ich dünne Holzleisten darunter gelegt. Vor kurzem habe ich nun diese kleinen Pyramiden gekauft, die man einfach unter das gestrichene Teil stellen kann.
Diese Kunststoffrohre stammen aus dem Sanitärbereich und ich habe sie auf unterschiedliche Längen gekürzt.
Die Rohre kommen nun in meine Holzbox und ich kann unterschiedlich lange Profile in die Rohre stellen. Die Profile sind besser sortiert und kippen auch weniger auf die Seite.
Im vorderen Bereich befindet sich noch ein Fach für ganz kleine Schnitt-Reste. Damit ist das Regal bereit für den Einsatz und kann mit Material gefüllt werden.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 07.07.2023 |
Last Modified: 01.12.2024