/ford_a/ford_a_restore_2011_04.html
Da ich momentan auf diverse Mittel warte um den Ledersitz fertig aufzuarbeiten, habe ich mich mit meinen neuen Türgriffen weiter beschäftigt.
Diese Achsen habe ich bereits im letzten Monat angefertigt, die Form war aber nicht so optimal, so dass ich die Rundungen noch etwas nachbearbeitet habe. Damit passt es auch besser zur vorhanden Rosette.
Um die Messingplatten für die Griffe einfach ausdrehen zu können habe ich mir diese kleine Vorrichtung zusammengeschweisst um dann das Ganze einfach im Drehbankfutter einspannen zu können.
Ein Türgriff besteht aus 4 Teilen.
Die Teile für den Griff sind zusammengeschraubt und liegen bereit für das Hartlöten.
Zum Hartlöten unbedingt ein gutes Silberlot mit einem tiefen Schmelzpunkt verwenden, damit sich das Lot auch gut zwischen den Messingplatten verteilt.
In einem zweiten Schritt wird noch die Achse angelötet.
Die Türgriffe sind fertig, nun muss man sie nur noch etwas optisch aufbereiten …
Als erstes werden die überflüssigen Enden abgesägt die einzig zum Fixieren während dem Lötvorgang gebraucht wurden.
Dann kommt das Ganze an die Schleifscheibe wo die Konturen geschliffen werden.
Noch etwas an den Radien schleifen und schon sieht das Ganze nicht schlecht aus.
In die Vertiefungen kommt später dann eine Kunststoff Einlage.
Eine zweite Baustelle die ich unbedingt noch vor dem Lackieren beenden muss, ist das vordere Fenster. Ich muss dieses unbedingt vor dem Lackieren der Kabine einmal einpassen, damit ich sehe ob es nirgends klemmt. Dazu musste ich die Scheibe zuerst mit einem Gummiprofil versehen, um die dann der vernickelte Messingrahmen montiert wird. Da es sich beim Gummi um Meterware handelt, musste ich die Ecken anpassen, d.h. eine Kerbe herausschneiden und anschliessend mit Sekundenkleber zusammenleimen.
Der Gummirahmen ist fertig montiert. Das Glas ist übrigens neu angefertigt wie alle Scheiben und besteht nun aus Sicherheitsglas und nicht wie Original aus Fensterglas.
Da das neue Glas leicht dicker ist als das alte, musste ich die Gummidichtung an einigen stellen etwas abschleifen. Damit passt es nun auch in den Fensterrahmen. Diese Prozedur kann man am Einfachsten mit einem Dremel und einer solchen Schleifrolle machen.
Ein weiteres Teil ist die Mechanik um das Fenster unten leicht anzustellen. Die Einzelteile habe ich schon vor längerer Zeit einmal neu aufbereitet, poliert und vernickeln lassen.
Das Teil sieht fertig montiert wieder wie neu aus.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 01.05.2011 |
Last Modified: 16.11.2024