/ford_a/tipps_schweissen_dillon.html
Schweissen von Alu / Gusseisen / Rostfreiem Stahl / …
Bei der Dillon Mk III bzw. Henrob 2000 handelt es sich um ein ganz spezielles
Schweissgerät, womit man Alu, Gusseisen, Rostfreien Stahl und natürlich auch
gewöhnlichen Stahl schweissen kann. Zudem kann man damit Stahlträger
wie mit einem Plasmaschneidgerät trennen. Weltweit wird sie unter dem Namen Henrob 2000
verkauft, einzig in Europa wird sie noch unter dem ursprünglichen Namen Dillon
vertrieben. Beides sind aber identische Produkte.
Dieses bereits durch die Form etwas spezielle Schweissgerät wird ganz normal
mit Acetylen / Sauerstoff betrieben. Das spezielle daran ist, dass der Sauerstoffdruck
mit dem man arbeitet verglichen mit einem handelsüblichen Autogen Schweissgerät
extrem klein ist (ca. 0,3 Bar). Wer nun die
Druckskala einer Sauerstoffflasche ansieht, weiss dass dies anhand der Skala
kaum einzustellen ist (ca. 3 mm auf der Skala !).
Dieses Einstellproblem wird so gelöst, indem man eine spezielle Düse aufsetzt
womit dann der Sauerstoffdruck anhand des Flammenbildes eingestellt werden kann.
Der komplette Koffer wie auf dem Bild zu sehen ist nicht gerade billig mit ca. CHF 800.-
(inkl. Fracht / Zoll), doch der Vorteil liegt darin, dass man
im Gegensatz zu einem TIG / WIG Gerät viel billiger wegkommt
und die Dillon universeller einsetzbar ist.
Selber versucht habe ich es erst mit Alu und Stahlguss. Beim Stahlguss habe ich kleine Gussteile wieder auf
Sollmass gebracht und beim Wassereinlass musste ich ein gebrochenes Rohr schweissen (Details siehe unter
Guss Schweissen ). Ich habe damit erstklassige Resultate
erzielt. Dabei wird hier nicht etwa eine Nickelelektrode verwendet,
sondern Elektroden aus Guss (4 x 4 mm gegossen !).
Sobald ich weitere Sachen ausprobiert und dokumentiert habe, werde ich sie an dieser Stelle noch ergänzen.
Hier sind weltweite Links auf der Herstellerseite von
www.CobraTorches.com zu finden.
Dort ist auch die Adresse des Vertriebes in Schweden zu finden
(habe meine auch von
SCANDRIA AB
bezogen).
Wer die Dillon in Aktion sehen will, findet auf der Seite von
www.cut-like-plasma.com
diverse Kurzfilme, die sie in Aktion zeigen.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 01.01.2002 |
Last Modified: 01.12.2024