/ford_a/tipps_kolben_ueberdrehen.html
Kolben dürfen nicht einfach auf der Drehbank in ein Dreibackenfutter gespannt werden um sie zu überdrehen. Dabei würden diese mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigt, d.h. sie würden gequetscht und sind anschliessend Schrott.
Kolben müssen speziell aufgespannt werden und dazu habe ich mir diese Teile angefertigt. Grund war dass meine Kolben leicht vorstehen und ich mit der 1 mm Phase vorne am Kolben Bedenken hatte dass der Kolben später an der Zylinderkopfdichtung anstehen würde. Somit musste ich alle Kolben nochmals ausbauen und die Phase auf 2 mm vergrössern.
Als erstes habe ich aus Aluminium eine Scheibe gedreht mit einem kleinen Sitz, in den der Kolben exakt passt.
Da der Kolben mit Hilfe des Kolbenbolzens gespannt wird habe ich an einer M 16 Gewindestange ein kurzes Rohrstück angeschweisst und es in eine leicht ovale Form gebracht. Dabei muss man darauf achten dass das Rohrstück rechtwinklig angeschweisst wird.
Danach noch zum Schutz des Kolbenbolzens ein keines Kupferblech zuschneiden, den Kolbenbolzen einführen und nicht vergessen diesen wieder zu sichern.
Ich wollte die Kolbenringe nicht demontieren und musste diese aber trotzdem vor Spänen und Schmutz schützen. Dabei passen solche Vinyl-Handschuhe bei denen man den rechten Teil abschneidet und den linken über den Kolben ziehen kann perfekt.
Der Kolben ist nun geschützt und kann bearbeitet werden.
Auf der Rückseite der Spindel wird mit einer Mutter der Kolben in die Aufnahmevorrichtung gespannt.
Beim Drehen vorsichtig zur Sache gehen und vor dem Entfernen des Schutzes die nicht abgedeckten Teile zuerst sauber reinigen.
Links die Version mit der neuen grösseren 2 mm Phase und beim rechten Exemplar steht diese Arbeit noch an.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 01.01.2002 |
Last Modified: 01.12.2024