/ford_a/ford_a_restore_2011_06.html
Den Ledersitz konnte ich endlich fertigstellen, mit dem Resultat bin ich mehr als zufrieden.
Das alte Leder habe ich im letzten Monat wieder auf dem Sitz fixiert, was nun folgt sind die Schritte für die Färbung des Leders. Als erstes habe ich das Leder mit 'Farbe Neutral' behandelt um die feinen Risse in der Lederoberfläche zu schliessen.
Was nun folgt sind mehrere Schritte um das Endresultat wie auf dem Bild zu bekommen. Zuerst wird das Leder mit Reinigungsbenzin sauber entfettet. Anschliessend folgt die Grundierung mit welcher die Oberfläche leicht klebrig wird. Danach folgt die Lederfarbe, ich habe mich für ein Anthrazit entschieden. Nach jeder Lackschicht welche mit der Lackierpistole aufgetragen wird, muss das Ganze gut getrocknet werden. Am besten lackiert man mit mehreren dünnen Schichten und trocknet sie z.B. mit einem Föhn, ich habe die Sitze in meinem Fall einfach kurz an die Sonne gelegt. Die Farbe hält schon jetzt sehr gut, sie muss aber trotzdem noch mit Top Coat zusätzlich fixiert werden. Wenn der Reibtest erfolgreich ist und auf weissen Hosen nicht abfärbt ;-) wird das Leder noch mit Leder Versiegelung und Leder Protector behandelt und schon erstrahlt der Sitz wieder in neuem Glanz. Alle hier verwendeten Produkte für die Leder Aufbereitung stammen vom 'Lederzentrum'. Die Adresse ist hier unter Bezugsquellen für Leder zu finden. Da findet man auch detaillierte Anleitungen, Videos und Antworten auf weitere Fragen betreffend Leder.
Da die Produkte für das Umfärben von Leder nicht für den Hobby Anwender gedacht sind, kann man diese nicht online bestellen, sondern muss beim 'Lederzentrum' direkt anfragen. Es können in diesem Fall auch keine Kleinmengen geordert werden. Die 'Minimalmenge' die ich bezogen habe reicht prinzipiell für ein komplettes Auto mit Vorder- und Rücksitzen sowie Innenverkleidung der Türen. Das Ganze funktioniert natürlich auch wenn man den Ledersitzen im Wohnzimmer einmal eine neue Farbe verpassen will.
Die Lehne hat auch einen neuen Farbanstrich bekommen.
Zum Schluss werden die Befestigungslaschen montiert. Damit wird später die Lehne an der Rückwand der Kabine fixiert.
Dieses kleine Krokodil musste ich zwischendurch erlegen. Es war leider ein Schwarzes und somit musste ich das Leder auch auf Anthrazit umfärben, damit es zum restlichen Leder passt. Ich habe vor, daraus später eine Seitentasche auf der Fahrerseite zu machen.
Wenn es am Boden so aussieht, bin ich wieder einmal am Schleifen. Die Kabine sowie die Türen sind das letzte Mal an der Reihe, danach folgt endlich der Decklack in 'Balsam Green'.
Wieso müssen die Teile immer so verwinkelte Formen aufweisen…
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 04.07.2011 |
Last Modified: 16.11.2024