/ford_a/2023_01_kleinteilemagazin_fahrbar.html
Ich wollte schon länger etwas Ordnung in meine Kleinteile bringen, hauptsächlich Schrauben, und dazu etwas bauen, was von der Grösse her für die kommmenden Jahrzehnte reichen soll …
Als Basis habe ich mir diese Fächer von Stanley gekauft, die ich aber nicht an die Wand nageln will, sondern das Ganze soll in einem Gestell platziert werden und dieses soll auch noch fahrbar sein.
So in etwa soll es aussehen mit Fächern auf der Front- und Rückseite. In Summe komme ich auf total 396 Schubladen (12 X 30 plus 4 x 9 Fächer) und damit sollte ich auch noch etwas Reserven für die Zukunft haben ;-)
Als erstes habe ich alle Bretter zugesägt.
Danach mit meiner Eigenbau-Oberfräse alle Kanten gebrochen.
Mit diesem Werkzeug kann ich einfach und schnell die Dübellöcher setzen.
Die mittlere Platte besteht aus zwei Brettern, welche ich während des Zusammenbaus provisorisch zusammengeschraubt habe.
Die Tablare und vertikalen Bretter habe ich alle mit Dübel versehen und verleimt.
Nachdem die eine Seite gemacht ist, kommt die Rückseite an die Reihe.
Nun folgen die Seitenbretter.
Und zum Schluss verschraube ich noch den Deckel und Fusssockel.
Sieht schon mal gut aus.
Bevor ich weiter mache, teste ich ob die Fächer auch in mein Gestell passen … soweit passt alles.
Nachdem ich das Holz leicht geschliffen habe, folgt noch das Ölen von den sichtbaren Teilen.
Was noch fehlt, ist ein Fahrgestell, was ich darunter schrauben kann. Ich habe dieses aus einem 4-kant Rohr zusammengeschweisst.
Lackiert habe ich das Gestell bereits und jetzt fehlt nur noch das Gewinde auf der Unterseite. In die gebohrten Löcher setze ich nun Blindnietmuttern. Das Prinzip ist das selbe wie Popnieten aber einfach mit einem Innengewinde.
Diese sehen so aus und werden mit einer speziellen Zange gestaucht (zusammengezogen).
Die obere Mutter auf dem Bild hat die originale Form, die untere ist bereits gesetzt und man sieht den kürzeren Abstand zwischen dem Gewindeansatz und dem oberen Rand. Dies ist eine einfache und schnelle Lösung wenn man in einem dünnwandigen Blech ein Gewinde braucht.
Für das quer eingeschweisste Stahlprofil mit 5 mm ist es fast zu dick um eine solche Mutter zu verwenden, da sie nicht mehr sauber gestaucht werden kann, aber ich war zu faul, um noch ein Gewinde zu schneiden …
Der Rahmen steht und auf der Oberseite habe ich auch bereits die 6 Gewinde angebracht um das Gestell festzuschrauben.
Die Löcher passen und ich kann die Schrauben anbringen.
Jetzt kann ich alle Fächer im Gestell festschrauben.
Und so sieht das gute Stück aus mit Fächern auf beiden Seiten. Ich kann das Gestell an die Wand stellen und es einfach drehen, wenn ich Teile von der Rückseite brauche. Das Einräumen und Anschreiben der Fächer werde ich später machen.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 02.02.2023 |
Last Modified: 01.12.2024