/ford_a/tipps_pleuel_waegen.html
Um die Gewichtsverteilung beim Pleuel zu optimieren muss nicht nur das Gesamtgewicht aller 4 Pleuel identisch sein, sondern auch noch das Auflagegewicht auf der Seite Kolbenbolzen sowie das auf der Kurbelwellenlager Seite.
Um dies zu wägen benutze ich das folgende Tool welches auf die Waage
gestellt wird und mit 2 Kugellagern versehen ist.
Ja ich weiss, es handelt sich hier 'nur' um eine
Küchenwage welche ich aber speziell für meinen Einsatz ausgesucht habe. Dieses Exemplar
hat eine Genauigkeit von 1 g und wenn ich den Test mit einem Stahlrohling mache
und diesen 10 x nacheinander wäge, so bekomme ich Anzeigen von 1'623 g bzw. 1624 g was für meine
Zwecke genügend genau ist. Noch genauere Wagen kosten halt ihren Preis aber wir wollen hier mal
nicht übertreiben.
Zum Wägen hängt man die eine Seite über die zwei Kugellager und die andere Seite des Pleuels wird mit einem Haken und einer langen Schnur aufgehängt, so dass das Pleuel waagrecht hängt.
Das Ganze noch in umgekehrter Richtung. Damit kann man exakt feststellen auf welcher Seite Material entfernt werden muss um eine optimale Gewichtsverteilung bei allen 4 Pleueln zu bekommen. Für einen Ford A mag dies etwas übertrieben sein da der Motor nicht so hoch dreht, nichts desto trotz trägt dies zu einem ruhigeren Motorlauf bei.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 01.01.2002 |
Last Modified: 01.12.2024