/ford_a/ford_a_restore_2017_02.html
Ich bin mit meinem Raddeckel nur langsam weitergekommen, denn auf 2 Schritte vorwärts folgt momentan wieder einer zurück, aber solange es so bleibt werde ich mein Ziel erreichen :-)
Unabhängig was für eine Stempelform ich wähle, drückt es mir ein Loch ins Blech und es lässt sich nicht so weit ziehen wie ich es gerne hätte.
Deshalb nehme ich nun einen grösseren Durchmesser für die 2. Stufe…
…und siehe da, es reisst zwar auch, aber das Blech liegt schön an der Holzform an.
Von der Aussenseite betrachtet passt alles und ich kann den nächsten Schritt in Angriff nehmen, nämlich die Kante am Umfang des Raddeckels.
Dazu nehme ich eine 5 mm MDF Platte und schneide einen Ring aus - der ist bereits unter dem Blech. Auf das Blech lege ich eine Scheibe die vom Durchmesser um 10 mm kleiner ist als der Innendurchmesser des Rings. Das genaue Ausrichten ist hier die Kunst, denn man sieht nach dem Pressen Asymmetrien sehr gut.
Dieser Zwischenschritt was nicht geplant, aber da ich keine Stahlscheibe im richtigen Durchmesser habe, musste ich mit Eichenholz etwas Abstand zu den Schrauben gewinnen, um eine grosse Stahlplatte zu verwenden.
Alles bereit für den ersten Versuch. Mit 300 bar Druck pressen und dann schauen ob das Resultat so herauskommt wie angedacht.
Nun die MDF Scheibe entfernen … es sieht auf den ersten Blick schon mal nicht schlecht aus.
Nach der Demontage und Kontrolle stimmt alles wie Winkel, Radien und Durchmesser. In dem Fall braucht es keinen zweiten Versuch mit geänderten Massen.
Mit etwas Fantasie erkennt man was es am Ende werden soll.
Aktuell bin ich beim Test Nr 6 angelangt und die roten Pfeile markieren die Stellen wo die Pressung bereits stimmt. Sobald ich alles einmal durchgespielt habe, werde ich dann meine kleine Serie auflegen. Als nächstes kommt nun der Lochkreis mit den 5 Löchern an die Reihe.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 09.03.2017 |
Last Modified: 16.11.2024