/ford_a/ford_a_restore_2014_05.html
Im April konnte ich alle Lackierarbeiten abschliessen - hoffen wir dass ich nichts vergessen habe …
Dies ist eine der Leisten welche auf der linken und rechten Seite der Motorhaube auf dem Rahmen befestigt wird. Ein 2 cm langer Riss im Blech habe ich mit Silberlot geschlossen.
Danach wird gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, … bis keine Dellen mehr drin sind.
Die Teile waren ziemlich verbeult, sind aber nun bereit für Grundierung und Füller.
Alles ist fertig gefüllert, was noch fehlt ist ein letzter Schliff und dann folgt schwarzer Lack.
Dies sind die Originalen Radkappen, welche in ihrem Leben schon manch eine Mauer berührt haben und entsprechend aussehen. Ein Ausbeulen und neu Vernickeln macht hier keinen Sinn, weshalb ich diese neu anfertigen werde. Dies habe ich aber nicht an einem Samstag erledigt, weshalb ich diese Arbeit später mache und an dieser Stelle eine Abkürzung nehme, die so aussieht.
Dies ist Chromspray den ich einmal ausprobieren wollte und da kamen die Raddeckel gerade recht.
Zuerst wird das Ganze mit schwarzem Spray lackiert und darüber kommt dann der Chromspray.
Das Resultat genügt meinem temporärem Zweck, die definitiven Versionen sind dann natürlich Glanz vernickelt und sehen schon besser aus …
Wenn ich schon am Lackieren bin, färbe ich auch gleich mein Kunstleder auf Anthrazit, die selbe Farbe die auch der Sitz schon hat.
Das schwarze Kunstleder links ist für die Innenverkleidung der Türe vorgesehen. Nachdem ich kein Kunstleder in Anthrazit gefunden habe, werde ich es wie der Sitz selber färben. Zuerst mit Reinigungsbenzin sauber entfetten, dann mittels Grundierung die Oberfläche leicht klebrig machen und danach die Farbe auftragen. Zum Schluss noch die Schlussappretur (Top Coat + Vernetzer) auftragen. Dann noch die Leder Versieglung und fertig ist mein Kunstleder.
Die grosse Fläche ist gefärbt, der kleine Schnipsel hat noch die Original Farbe.
Das Krokoleder habe ich auch gefärbt, bin noch nicht sicher, ob ich es später brauchen werde.
Bei den Alu Blechen musste ich noch den Finish machen und Löcher für die Schrauben Bohren.
Beim Bohren habe ich meinen Dremel mit einer Gummischeibe versehen um ein Zerkratzen der Oberfläche zu verhindern.
Da der Boden der Kabine auf der Seite leicht geneigt ist, musste ich das Alu Blech an den Boden anpassen und an den Rändern leicht nach unten biegen. Um nichts zu zerkratzen nimmt man am besten ein Stück Holz, sägt eine Kerbe hinein und kann durch Versetzen Abschnitt für Abschnitt nach unten biegen.
Zu Letzt folgt noch das Zuschneiden des Alu Bleches, das später im unteren Bereich der Türe auf der Innenseite befestigt wird.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 29.05.2014 |
Last Modified: 17.11.2024