/ford_a/ford_a_restore_2010_10.html
Leider habe ich mein Ziel nicht erreicht, die Lackierarbeiten noch zu beenden bevor der Winter kommt. Der ist zwar noch nicht gekommen aber bei 10 Grad will ich nichts riskieren aber ich habe noch genügend andere Arbeiten mit denen ich mich beschäftigen kann.
Das Holztäfer konnte ich wenigstens fertig lasieren. Ich habe insgesamt 3 Schichten aufgetragen und bin nach jeder Schicht ganz leicht mit 900er Schleifpapier darübergefahren um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Ich bin mit dem Resultat mehr als zufrieden, zumal meine gemachten Tests einen grösseren Unterschied zwischen dem Eschenholz und dem Täfer ergeben haben, das Resultat nun aber einiges besser geworden ist. Die Oberfläche ist immer noch in seidenmatt gehalten und hat keinen Hochglanz.
Nun werde ich mich den Sitzen zuwenden und beginne mit der Sitzlehne. Wie man sieht gibt es einiges zu tun aber das wird am Ende wieder wie neu aussehen.
Als erstes wird der Stahlrahmen neu geschweisst. Da mein Rundstahl nur 3m Länge hat musste ich den Rahmen aus 2 Teilen zusammenschweissen.
Wie man sieht ist das alte Teil nicht mehr zu retten.
Da ich alles wie im Original wieder aufbauen will habe ich über 10 Seiten mit Skizzen von Schnurführungen, verwendeten Knoten, Federhöhe etc. erstellt. Zusätzlich wurde der alte Zustand auch mit vielen Fotos dokumentiert.
Die Federn sind nummeriert, nun geht es an die Zerlegung und den Neuaufbau.
Copyright © 2001-2024 Markus Maurer |
Creation Date: 01.11.2010 |
Last Modified: 16.11.2024